Brunnenpumpe
Eine Brunnenpumpe wird auch als Grundwasserpumpe oder Tiefbrunnenpumpe bezeichnet. Diese Tiefbrunnenpumpen sind in sehr vielen Ausführungen und Marken erhältlich, mit unterschiedlichen Kapazitäten und Förderhöhen. Ob es sich um eine Pedrollo Pumpe, eine DAB Pumpe oder eine Grundfos Pumpe handelt: wir haben das gesamte Sortiment!
Brunnenpumpe für Garten, Feld und Industrie
Ob Sie nun eine Pumpe für Garten, Golfplatzbewässerung, Feuerwehrbrunnen oder für industrielle Zwecke bis 500 m3/Stunde suchen, wir haben überall eine passende Ausführung dafür. Kurz gesagt: Suchen Sie nicht weiter, wenn Sie auf der Suche nach einer guten Tiefbrunnenpumpe sind. Wir bieten Ihnen das komplette Sortiment und einen guten Service!
Was ist eine Brunnenpumpe?
Eine Tiefbrunnenpumpe besteht von außen gesehen aus einem hydraulischen Pumpenteil (oben), einem Unterwassermotor (unten) und einem Ansauggitter. Der Unterwassermotor lässt die Laufräder im Pumpengehäuse drehen, wodurch Druck entsteht. Durch den Druck strömt das Wasser über das Ansauggitter in das Pumpengehäuse und kommt mit Kraft aus dem Schlauchanschluss.
Welche ist die beste Brunnenpumpe?
Bei der Auswahl einer Tiefbrunnenpumpe müssen Sie einige Faktoren berücksichtigen. Die Größe des vorhandenen Brunnens, die gewünschte Förderhöhe und die erforderliche Wasserkapazität bestimmen, welche Pumpe geeignet ist. Verwenden Sie die folgenden Schritte, um die richtige Tiefbrunnenpumpe zu kaufen.
Durchmesser der Brunnenpumpe
Die meisten Grundwasserbrunnen in Deutschland haben einen Durchmesser von 110 oder 125 mm. In diesen Bereich passt eine 4-Zoll-Tiefenbrunnenpumpe. Die am häufigsten verkaufte Größe der Tiefbrunnenpumpe ist daher die 4-Zoll-Version. Die 4-Zoll-Pumpe hat einen Durchmesser von ca. 98 mm und passt daher in die meisten gängigen Brunnen/Brunnen. Die 4''-Pumpe hat einen sehr großen Bereich, bis zu 27 m3/Stunde, und es gibt für jede Situation eine geeignete Ausführung.
Darüber hinaus gibt es Pumpen von 2 bis sogar 12 Zoll. Verwenden Sie dafür die folgenden Richtlinien.
| Wasserquelle | Durchmesser der Pumpe | 
| 75 mm | 2.5 Zoll Brunnenpumpe (63mm) | 
| 90 mm | 3 Zoll Brunnenpumpe (75mm) | 
| 110-125mm | 4 Zoll Brunnenpumpe (100mm) | 
| 160-200 mm | 6 Zoll Brunnenpumpe (150 mm) | 
Wasserdruck der Brunnenpumpe
Beim Hochpumpen von Wasser verlieren Sie Wasserdruck, ca. 0,1 bar pro Meter. Die Meter unter Wasser zählen hierbei nicht mit, da hier kein Druckverlust auftritt. Rechnen Sie daher von der (minimalen) Wasserstandshöhe im Brunnen bis zum höchsten Förderpunkt.
Möchten Sie das Grundwasser beispielsweise bis zu 7 Meter hoch pumpen und ist es vom Boden aus 20 Meter bis zum Grundwasserspiegel? Dann ergibt das (27 Meter x 0,1 bar) 2,7 bar Druckverlust. Für einen Wasseranschluss (Toilette/Waschmaschine) empfehlen wir ca. 1,9 bar. Sprinkler benötigen oft einen Druck von 3 bis 6 bar.
Förderleistung der Brunnenpumpe
Die Pumpenkapazität wird auch als 'Durchfluss' bezeichnet. Die Wasserabgabe geben wir hierbei in L/h (Liter pro Stunde) oder m3/h (Kubikmeter pro Stunde) an. 1 m3/h entspricht 1.000 L/h. Für Bewässerungszwecke addieren Sie den Verbrauch der verschiedenen Sprinkler, um die wünschenswerte Abgabe zu berechnen. Möchten Sie die Tiefbrunnenpumpe für Wasser in Ihrem Haus verwenden, empfehlen wir Ihnen, einen Druckbehälter und eine Frequenzsteuerung zu installieren. Damit müssen Sie nur genügend Wasserabgabe für die sanitäre Einrichtung mit dem höchsten Verbrauch liefern. Gehen Sie etwas darüber, dann sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Pumpenkurve ablesen
Jede Pumpe hat ihre eigene Pumpenkurve, das ist die Kombination aus Kapazität (Durchfluss) gemessen in Kubikmetern pro Stunde und dem Wasserdruck (Förderhöhe), der dazu gehört. Je mehr Wasserabgabe stattfindet, desto weniger Wasserdruck ist dabei vorhanden. Eine flache Kurve bedeutet hierbei, dass die Pumpe nicht schnell an Wasserdruck verliert, wenn mehr Wasserabgabe stattfindet. Gehen Sie von dem wünschenswerten Wasserdruck aus und addieren Sie den Druckverlust dazu.
Bei jeder Tiefbrunnenpumpe finden Sie eine Pumpenkurve mit der Pumpenkapazität pro Wasserdruck. Wählen Sie idealerweise immer eine Tiefbrunnenpumpe mit mindestens 20% Überkapazität. Auf diese Weise läuft die Pumpe stabil auf 80% ihrer Leistung und hält jahrelang.
Brunnenpumpe mit Druckbehälter und Pumpensteuerung
Brunnenpumpen können einzeln oder als Bausatz bestellt werden. Ein Pumpensatz umfasst in der Regel eine Brunnenpumpe, eine Pumpensteuerung und einen Druckbehälter. Der Druckbehälter bewältigt kleine Wasserentnahmen und Druckunterschiede. Die Pumpensteuerung sorgt dafür, dass sich die Pumpe automatisch ein- und ausschaltet, um den richtigen Wasserdruck zu liefern.
Dadurch muss die Brunnenpumpe nur dann eingeschaltet werden, wenn mehr Wasser benötigt wird, als der Druckbehälter liefern kann. Dadurch wird das Grundwassersystem wesentlich effizienter und spart langfristig eine Menge Stromkosten.
Anschließen einer Brunnenpumpe
Die Tiefbrunnenpumpe ist an der Oberseite mit einem 1 bis 6 Zoll Innengewindeanschluss versehen, abhängig vom Pumpentyp. Hieran befestigen Sie eine PE-Kupplung mit dem passenden Außengewinde und Klemmverbindung. An der Klemmverbindung befestigen Sie einen PE-Schlauch, den Sie an den Deckel des Brunnens oder direkt an die Installation anschließen, die Sie mit der Tiefbrunnenpumpe füllen möchten.
Persönliche Beratung zu Brunnenpumpen
Kontaktieren Sie uns bei Bedarf für eine persönliche Beratung. Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der besten Brunnenpumpe oder haben Sie Fragen zum Anschluss der Pumpe? Dann senden Sie eine E-Mail an info@wasser-pumpen.de.
 
                                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                        