Brunnenpumpe für die Bewässerung
Entdecken Sie die idealen Brunnenpumpen-Sets für manuelle und automatische Bewässerungssysteme. Diese Brunnenpumpen liefern reichlich Wasser und Wasserdruck für Bewässerungszwecke. Alle diese Brunnenpumpensätze werden mit einem Frequenzregler geliefert und sind einfach anzuschließen. Fangen Sie schnell an!
Die beste Brunnenpumpe für die Bewässerung
Die Wahl der richtigen Brunnenpumpe für Ihre Beregnungsanlage erfordert einige Berechnungen und technische Kenntnisse. Wir helfen Ihnen auf Ihrem Weg. Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, welche Art von Brunnen Sie haben. Berücksichtigen Sie z. B. den Durchmesser, die Brunnentiefe und die Höhe des Wassers.
Dann ist es natürlich auch wichtig, die Anzahl und Art der Sprinkler zu kennen. Denn auf diese Weise berechnen Sie die erforderliche Kapazität und den Druck. Nach dieser kurzen Einführung können wir loslegen!
Wasserquelle für die Bewässerung
Eine Grundwasserquelle ist eine effiziente Wasserquelle für Ihre Bewässerung. Langfristig ist dies wirtschaftlich sinnvoll und bietet zudem die Möglichkeit, mehr Durchfluss und Druck zu erzeugen. Bei einer normalen Wasserquelle sind Sie durch den geringen Wasserdruck und die begrenzte Wasserkapazität eingeschränkt.
Durchmesser des Brunnens
Eine Brunnenpumpe braucht Platz, um sich zu kühlen. Der Durchmesser des Brunnens bestimmt also den maximalen Durchmesser der Brunnenpumpe. Wählen Sie immer ein Modell, das mindestens einen Zentimeter schmaler ist als ein Brunnen. Bei der Bewässerung aus einem 75-mm-Brunnen verwenden Sie daher eine (63 mm) 2,5-Zoll-Brunnenpumpe.
Sie haben noch keine Grundwasserquelle und möchten eine installieren? Wählen Sie dann einen 110-mm-Schacht. Sie können eine 4-Zoll-Brunnenpumpe darin unterbringen. Damit haben Sie die meisten Möglichkeiten in Bezug auf Wasserdruck und Wasserausbeute.
Brunnentiefe und Wasserhöhe
Viele Menschen verwechseln die Brunnentiefe mit dem Montageabstand der Brunnenpumpe. Dies ist jedoch etwas anders. Tatsächlich kann man die Pumpe bereits 5 Meter unter dem ersten Meter Wasser aufhängen. Nehmen wir an, Sie haben einen 20 Meter tiefen Brunnen und das Wasser ist in 5 Metern Tiefe vorhanden. In diesem Fall können Sie die Brunnenpumpe in 10 Metern Höhe aufhängen.
Die Tiefe des Brunnens bestimmt, wie viel Druck die Pumpe aufbringen muss, um das Wasser überhaupt auf Bodenhöhe zu fördern. Das ist wichtig, denn mit jedem Meter Förderhöhe verliert die Brunnenpumpe 0,1 BAR an Wasserdruck. In einer Höhe von 10 Metern verliert die Pumpe also 1 BAR Wasserdruck.
Sprinklerbewässerung
Vielleicht haben Sie bereits eine Sprinkleranlage oder wollen eine installieren. In jedem Fall kommen Sie nicht um eine Wasserpumpe herum, wenn Sie eine optimale Leistung Ihrer Sprinkleranlage erwarten. Die Wahl des richtigen Produkts hängt von den folgenden Faktoren ab:
- Typ der Sprinkleranlage
- Anzahl der Sprinkler (pro Gruppe)
Typ der Sprinkleranlage
Garten-Sprinkler gibt es in vielen Varianten. Die gängigsten sind die Versenkregner. Im ausgeschalteten Zustand sind sie praktisch unsichtbar, im aktiven Zustand steigen sie an. Auch bei den Versenkregnern gibt es verschiedene Ausführungen. Die wichtigsten Spezifikationen des Sprinklers sind der erforderliche Druck und der entsprechende Wasserverbrauch. Dies hängt vom gewünschten Sprühbereich ab. Wir erklären dies anhand des folgenden Beispiels;
Angenommen, Sie haben einen 20 x 20 Meter großen Garten und möchten 2 Regner einsetzen, die beide 10 Meter weit spritzen können. Dies erfordert folgende Spezifikation:10 Meter Reichweite: Der Sprinkler hat einen erforderlichen Wasserdruck von 2 bar und eine Sprühweite von 10 Metern. Für 2 Düsen benötigen Sie also folgendes, um den gewünschten Sprühbereich zu erreichen.
- Erforderlicher Wasserdruck: 2 bar
- Erforderliche Wassermenge: 3000 Liter pro Stunde
In diesem Beispiel haben Sie einen 15 Meter tiefen Brunnen, in dem das Wasser in 5 Metern Tiefe zu finden ist. Sie platzieren die Pumpe also in 10 Metern Höhe (5 Meter unter dem Wasserspiegel). Da der Wasserspiegel bei 5 m liegt, ergibt sich ein Druckverlust von 0,5 bar, um das Wasser auf Bodenhöhe zu bringen. Wenn wir diesen Druckverlust zu dem für die Sprinkler erforderlichen Wasserdruck addieren, kommen wir auf 2,5 bar (2 bar Sprinkler & 0,5 bar Druckverlust). In diesem Beispiel suchen Sie also nach einer Pumpe, die noch mindestens 2,5 bar bei 3000 Litern pro Stunde fördert.
In der Praxis werden Sie auch immer einen gewissen Druckverlust in den Rohrleitungen feststellen. Wie viel, hängt von der Länge des Rohrs und seinem Durchmesser ab. Sie können sich vorstellen, dass, wenn Sie eine große Menge Wasser durch ein Rohr mit kleinem Durchmesser drücken wollen, ein größerer Druckverlust entsteht, als wenn Sie die gleiche Menge Wasser durch ein Rohr mit größerem Durchmesser drücken wollen. Achten Sie immer auf einen gewissen Kapazitätsüberschuss und suchen Sie eine Brunnenpumpe, die sich bei durchschnittlicher Absenkung in der Mitte ihrer Pumpenkurve befindet. So erhalten Sie eine Pumpe, die relativ leise läuft und daher langlebiger und energieeffizienter ist.
Sprinklerbrunnenpumpe mit Frequenzregelung
Bei einer Sprinkleranlage können Sie sich für ein einfaches Ein- und Ausschalten mit Hilfe eines Schaltkastens entscheiden. Wir empfehlen jedoch mindestens einen Druckschalter und vorzugsweise einen Frequenzregler zur Steuerung Ihrer Brunnenpumpe. Während des Spritzens schalten sich wahrscheinlich mehrere Düsen ein, die jeweils ihren eigenen Druck und Durchfluss benötigen.
Um dies optimal zu regeln, ist ein Frequenzregler einzusetzen. Damit stellt die Brunnenpumpe ihre Drehzahl automatisch auf den gewünschten Wasserdurchfluss ein. Das Ergebnis ist eine wirtschaftliche, intelligente Pumpe, die ihre Lebensdauer erheblich verlängert. Außerdem wird ein gleichmäßiger, konstanter Druck erzeugt, der es den Regnern ermöglicht, einen schönen, kräftigen Sprühnebel zu erzeugen.
 
                                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                        