Tauchpumpe
Die Tauchpumpe ist eine bewegliche Pumpe, die Sie ins Wasser stellen. Es ist der Retter in der Not für unter anderem überflutete Keller und Wasserschäden durch eine undichte Spülmaschine und Waschmaschine. Aber auch zum Reinigen Ihres Teiches oder Schwimmbades ist die Tauchpumpe sehr praktisch.
Tauchpumpe, die perfekte Schmutzwasserpumpe
Die Tauchpumpe wird oft als Schmutzwasserpumpe zum Abpumpen von Kellern, Baugruben, Drainage, Kanalisation, Abwasser oder sonstigem industriellen Gebrauch eingesetzt. Sie gibt es von klein bis groß und für Anwendungen bei Salz-, Frischwasser, Schmutzwasser, Drainage und industrieller Anwendung. Die Pumpe benötigt keine weitere Installation und ist sehr benutzerfreundlich. Die Pumpe kann mit einem Schwimmer ausgestattet sein. Dieser sorgt dafür, dass die Pumpe automatisch funktioniert. So schaltet die Pumpe ein, wenn zu viel Wasser in einem Raum ist. Wenn das gewünschte Wasserniveau erreicht ist, schaltet die Pumpe aus.
Die richtige Tauchpumpe wählen
Es gibt einige Dinge, die Sie bei der Auswahl der richtigen Variante beachten sollten:
Welche Art von Wasser werden Sie pumpen?
Was sind die gewünschte Pumpkapazität und Förderhöhe? Welche Art von Tauchpumpen sind optimal für Ihre Anwendung? Welche Art von Wasser werden Sie pumpen? Die Art des Wassers, das Sie pumpen möchten, ist die erste Frage, die Sie beantworten müssen. Logischerweise erfordert stark verschmutztes (Fäkalien-)Wasser eine andere Tauchpumpe als sauberes Regenwasser. Um dies zu erklären, schauen wir uns die Technik der Wasserpumpe an. Diese sind nämlich mit sogenannten Laufrädern ausgestattet, durch die das Wasser fließt.
Je nach Art des Wassers müssen das Laufrad und die restlichen Teile dagegen beständig sein. Sauberes Wasser erfordert wenig technische Anpassungen. Verschmutztes Wasser mit groben Bestandteilen wie Fäkalien oder Abfall von einer Baustelle erfordert jedoch ein spezielles Laufrad, das dies pumpen kann. Diese Pumpen werden Schmutzwasserpumpen genannt. Es gibt auch spezielle Pumpen für zum Beispiel Salz.
Was sind die gewünschte Pumpkapazität und Förderhöhe?
Mit der Pumpkapazität und der Förderhöhe werden die Leistungsmerkmale der Tauchpumpe definiert. Diese beiden Spezifikationen unterscheiden die Fähigkeit der Wasserpumpe, eine bestimmte Menge Wasser bei einem bestimmten Druck zu pumpen.
Pumpkapazität der Tauchpumpe
Mit der Pumpkapazität wird die maximale Anzahl von Litern angegeben, die die Pumpe pro Sekunde, Minute oder Stunde pumpt. Im Webshop finden Sie die Pumpkapazität pro Stunde. Für eine Tauchpumpe ist die Kapazität wichtiger als der Druck, da das Wasser in der Regel so schnell wie möglich abgepumpt werden muss.
Förderhöhe der Tauchpumpe
Bei der Förderhöhe wird der Druck angegeben. Die Faustregel sieht einen benötigten Druck von 0,1 BAR pro Meter vor. Bei 1 BAR Druck ist die Pumpe also in der Lage, das Wasser 10 Meter hoch zu fördern. Im Allgemeinen liefern Tauchpumpen im Verhältnis mehr Pumpkapazität als Förderhöhe.
Tauchpumpe mit oder ohne Schwimmer?
Die meisten Pumpen sind mit einem Schwimmer ausgestattet. Dies ist ein Schalter, der die Pumpe bei einem bestimmten Wasserniveau steuert. Es gibt verschiedene Arten von Schwimmern:
Kabelschwimmer
Der Kabelschwimmer ist wahrscheinlich die bekannteste Variante. Dies ist ein “Block”, der mit einem Kabel an der Pumpe befestigt ist. Der Schwimmer beginnt zu schwimmen, wenn das Wasserniveau steigt, bis er einen Punkt erreicht, an dem er die Tauchpumpe einschaltet. Nachdem das Wasser auf das eingestellte Niveau abgesunken ist, schaltet er die Pumpe wieder aus. Damit wird Ihr Wohnraum automatisch trocken gehalten.
Schiebeschwimmer
Ein Schwimmer, der hervorragend für kleine, schmale Räume geeignet ist, ist der Schiebeschwimmer. Diese Variante ist an der Pumpe montiert und ist mittels eines Schiebeschalters einstellbar. Dadurch entfallen Kabel und der Schwimmerblock. Das Ergebnis ist ein platzsparender Schwimmer, der leicht zu bedienen ist. Diese Pumpen sind ideal für die Platzierung in schmalen, kleinen Räumen.
Schwimmerarm
Ein weiterer platzsparender Schwimmer ist der Schwimmerarm. Dieser Schwimmer ist mittels eines festen, einstellbaren Arms an der Tauchpumpe montiert. Der Vorteil ist eine Platzersparnis, jedoch bietet der Schwimmerarm im Vergleich zum Schiebeschwimmer eine robustere Lösung. Ein Beispiel für eine solche Pumpe ist die Grundfos KP 150 AV1.
Tauchpumpen kaufen
Haben Sie noch Fragen zur richtigen Art von Tauchpumpe für Ihre Anwendung? Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert eine Tauchpumpe?
Eine Tauchpumpe stellen Sie an den tiefsten Punkt eines Raumes oder auf den Boden eines Tanks mit Flüssigkeiten. An der Unterseite der Tauchpumpe fließt das (verschmutzte) Wasser hinein und wird an der Oberseite weiter gepumpt. Über einen Abflussschlauch oder eine Leitung wird das Wasser an den gewünschten Ort gepumpt. Die Tauchpumpe kann dabei manuell oder mit einem Schwimmer bedient werden. Ein Schwimmer ist ein Schalter, der auf das Wasserniveau reagiert.
Was ist die beste Tauchpumpe?
Es gibt verschiedene Arten von Pumpen, jede mit ihren eigenen spezifischen Eigenschaften. Grundsätzlich wird eine Tauchpumpe eingesetzt, um so schnell wie möglich so viel Wasser wie möglich abzupumpen. Aber was tun Sie, wenn es sich um stark verschmutztes oder salziges Wasser handelt?
Schmutzwasserpumpe für Wasser mit groben Bestandteilen
Eine Schmutzwasserpumpe verfügt über ein spezielles Laufrad, mit dem sie grobere Bestandteile pumpt. Damit ist sie hervorragend geeignet für Anwendungen auf Baustellen oder zum Abpumpen von Grabenwasser. Es gibt auch Varianten, die Fäkalien pumpen, wie die DAB Feka 600 Tauchpumpe.
Flachsauger für ein wischtrockenes Ergebnis
Der Flachsauger ist der Typ, der vielen Menschen bei überfluteten Wohnräumen wie dem Keller hilft. Diese Pumpe ist in der Lage, den Boden wischtrocken zu machen. Diese Flachsauger sind nur für sauberes Wasser geeignet. Einige Beispiele für diese praktischen Tauchpumpen sind die DAB Nova-up und die Pedrollo Top Floor.
Salzwasser-Tauchpumpe
Salzwasser und Pumpen sind keine guten Freunde. Glücklicherweise gibt es eine Lösung in Form der DAB Nova Salt. Diese Salzwasserpumpe ist dank ihres korrosionsbeständigen Materialgebrauchs ideal zum Pumpen von Brackwasser.
 
                                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                        